2025 WH Care Holding GmbH
KONTAKT:
WH Care Osloß GmbH
Lebens- und Gesundheitszentrum
Haus Empatica
Hauptstr. 45
38557 Osloß
Tel.: 05362 9376-0
möglichen Verstoß anzeigen
Pflichtverletzung anzeigen
über Unregelmäßigkeiten berichten
auf ein Fehlverhalten hinweisen
In
unserem
Unternehmen
legen
wir
großen
Wert
auf
die
Einhaltung
sämtlicher
gesetzlicher
Vorgaben
sowie
unse
-
rer
internen
Richtlinien
–
kurz:
auf
eine
gelebte
Regel
-
konformität.
Wir
sind
uns
jedoch
bewusst,
dass
selbst
ein
sehr
gut
funktionierendes
System
zur
Einhaltung
von
Vorschriften,
einzelne
Regelverstöße
nicht
vollständig
ausschließen
kann.
Das
bedeutet
allerdings
keinesfalls,
dass
wir
sol
-
che
Verstöße
hinnehmen.
Im
Gegenteil:
Wir
wollen
sie
konsequent
aufklären,
beheben
und
daraus
lernen,
um
unser
System
zur
Überwachung
und
Einhaltung
rechtli
-
cher
Vorgaben
stetig
zu
verbessern
und
zukünftige
Verstöße zu vermeiden.
Daher
fördern
und
unterstützen
wir
ausdrücklich
die
Mel
-
dung
von
möglichen
Verstößen.
Uns
ist
bewusst,
dass
Hinweisgebende
häufig
Sorge
vor
Nachteilen
oder
Repressalien
haben,
wenn
sie
auf
Missstände
aufmerk
-
sam
machen.
Um
diesen
Bedenken
zu
begegnen,
haben
wir
die
Whistleblower-Software
von
Formalize
Aps
mit
dem
Betrieb
einer
vertraulichen
Online-Meldeplattform
beauftragt.
Über
diese
Plattform
können
Hinweise
sicher,
anonym und fachkundig bearbeitet werden.
Zugleich
gilt
in
unserem
Unternehmen
ein
striktes
Verbot
jeglicher
Benachteiligung
oder
Sanktionierung
von
Per
-
sonen,
die
im
guten
Glauben
einen
Hinweis
abgeben.
Wer
in
gutem
Glauben
handelt,
wird
durch
seine
Mel
-
dung
in
keiner
Weise
benachteiligt
oder
Repressalien
ausgesetzt.
Infos für Hinweisgebende
Über
die
nachfolgende
Seite
gelangen
Sie
zum
Online-
Hinweisgebersystem:
h
t
t
p
s
:
/
/
w
h
i
s
t
l
e
b
l
o
w
e
r
s
o
f
t
w
a
r
e
.
c
o
m
/
s
e
c
u
r
e
/
W
H
C
a
r
e
-
H
i
n
-
weis-Verstoesse
Dieses
System
bietet
Ihnen
die
Möglichkeit,
Hinweise
auf
mögliche
Verstöße
vertraulich
–
auf
Wunsch
auch
anonym – einzureichen.
Um
eine
zügige
und
effektive
Bearbeitung
zu
ermögli
-
chen,
ist
es
hilfreich,
den
zugrunde
liegenden
Sachver
-
halt
so
präzise
wie
möglich
zu
beschreiben.
Das
Hinweisgebersystem
unterstützt
Sie
dabei
durch
gezielte
Fragen,
die
das
Erfassen
relevanter
Informationen
erleichtern.
Darüber
hinaus
ermöglicht
das
System
eine
sichere
Kommunikation
zwischen
Hinweisgebenden
und
Fallbe
-
arbeitenden,
selbst
bei
Wahrung
der
Anonymität.
So
können
eventuelle
Rückfragen
zum
Sachverhalt
geklärt
und zusätzliche Informationen eingeholt werden.
Hinter
diesem
System
stehen
keine
automatisierten
Pro
-
zesse
oder
Chatbots,
sondern
qualifizierte
Fachkräfte,
die
jeden
Hinweis
individuell
prüfen,
bewerten
und
im
entsprechenden Fachteam besprechen.
Soweit
möglich,
werden
Hinweisgebende
über
den
Stand
und
die
Ergebnisse
der
Bearbeitung
regelmäßig
informiert.
Zudem
besteht
über
das
Hinweisgebersystem
die
Mög
-
lichkeit,
einen
persönlichen
Gesprächstermin
mit
dem
zuständigen Fallbearbeitenden zu vereinbaren.
Missbräuchliche Nutzung des Hinweisgebersystems
Ein
missbräuchlicher
Gebrauch
des
Hinweisgebersys
-
tems
wird
nicht
toleriert.
Wir
weisen
ausdrücklich
darauf
hin,
dass
das
bewusste
Verbreiten
falscher
Anschuldi
-
gungen
oder
unwahrer
Behauptungen
über
Dritte
strafrechtliche Konsequenzen haben kann.
Beschlagnahmefreiheit
Wir
weisen
darauf
hin,
dass
die
mit
der
Bearbeitung
von
Hinweisen
betrauten
Personen
zur
strikten
Vertraulich
-
keit
verpflichtet
sind.
Die
im
Hinweisgebersystem
oder
auf
anderem
Weg
eingegangenen
Informationen
sind
jedoch
in
der
Regel
nicht
beschlagnahmefrei.
Das
bedeutet,
dass
Ermittlungs-
oder
andere
zuständige
Behörden
auf
Grundlage
eines
richterlichen
Beschlus
-
ses
diese
Informationen
beschlagnahmen
und
einsehen
können.
Datenschutz
Wir
legen
großen
Wert
auf
den
Schutz
personen
-
bezogener
Daten.
Dazu
gehört,
dass
wir
alle
Betroffe
-
nenrechte
wahren
–
auch
die
Rechte
der
Personen,
gegen
die
ein
Hinweis
auf
einen
möglichen
Verstoß
gerichtet ist.
Dies
schließt
das
Recht
auf
Auskunft
über
alle
per
-
sonenbezogenen
Daten
ein,
die
im
Zusammenhang
mit
einem
Hinweis
verarbeitet
werden.
In
der
Regel
wird
dieses
Auskunftsrecht
jedoch
so
lange
zurückgestellt,
bis
die
Untersuchung
des
Hinweises
abgeschlossen
ist.
Nach
Abschluss
der
Untersuchung
wird
dem
Auskunfts
-
ersuchen in der Regel stattgegeben.
Wir
empfehlen
Hinweisgeberinnen
und
Hinweisgebern
daher,
diesen
Umstand
bei
der
Abgabe
eines
Hinweises
zu
berücksichtigen
–
insbesondere,
wenn
sie
anonym
bleiben möchten.
Weitere
Informationen
zum
Datenschutz
finden
Sie
in
der Datenschutzerklärung auf dieser Webseite.
Alternativen
Unabhängig
vom
Hinweisgebersystem
können
sich
unsere
Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeiter
jederzeit
mit
Hinweisen
direkt
an
ihre
Vorgesetzten
wenden
oder
aber
auch
die
Mail
mitarbeiteranliegen@wh-care.de
ver
-
wenden.